Bewältigen Sie die Herausforderungen der Cybersicherheit und kriminaltechnischer Untersuchungen
Online oder auf der Straße ist nur eines sicher: Die Kriminalität nimmt zu – und die Werkzeuge von gestern sind den Straftätern von heute nicht gewachsen.
Die moderne Welt ist hyperdigital und schafft mehr Möglichkeiten für Bedrohungen, Angriffe und Ausbeutung aus dem Cyberraum. Vor Ort, in der Cloud und über mobile Geräte werden die Methoden immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen.
Um Cyberresilienz zu entwickeln und die Welt sicherer zu machen, benötigen Unternehmen neue innovative Tools, Informationen zu Cyberbedrohungen und Funktionen für den Aufbau einer Single Source of Truth.
Sicherheitsteams und Strafverfolgungsbehörden haben Mühe, mit den neuen Bedrohungen in digitalen Ökosystemen Schritt zu halten. Der Cyberraum wird zunehmend größer und bietet gleichzeitig immer mehr Möglichkeiten für das Verschleiern von Beweisen.
55 % der Unternehmen sehen autorisierte NutzerInnen als ihr größtes Insider-Bedrohungsrisiko2, was die Notwendigkeit strenger interner Kontrollen deutlich macht. Unternehmen benötigen vollständige Netzwerktransparenz und moderne forensische Untersuchungstools, um kritische Daten vor dem Dark Web und vor Insider-Risiken zu schützen.
35 % der Unternehmen meldeten in 2021 eine Zunahme von Cyberangriffen3. Es zeigt den steigenden Bedarf für Identitäts- und Authentifizierungsmanagement-Lösungen. Unternehmen benötigen ein Zero-Trust-Modell für die Authentifizierung von NutzerInnen, Anwendungen und Geräten, um kritische Geschäftsinformationen zu schützen.
Entziehen Sie böswilligen Akteuren die Kontrolle, indem Sie Tools und Ressourcen nutzen, mit denen Sie aktuelle Cyber-Sicherheitsanforderungen angehen und gleichzeitig für neue Risiken gewappnet sind.
Cyberbedrohungen können mehr als 200 Tage in Geschäftssystemen verbleiben5 und Unternehmen, Kunden und dem Ruf unermesslichen Schaden zufügen. Nutzen Sie die kontinuierliche Bedrohungssuche und -überwachung, um Bedrohungen innerhalb von Minuten zu erkennen und zu bekämpfen, bevor sie eskalieren.
Die Verlagerung zur Fernarbeit nimmt zu. Das Ergebnis sind neue Angriffsflächen, die neue Ransomware, Hacking und ausgereifte Online-Marktplätze für illegales Material hervorbringen. Verhindern und schützen Sie Schwachstellen auf digitalen Angriffsflächen, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.
Angesichts immer neuer Bedrohungsvektoren müssen böswillige Akteure nur einmal Glück haben, um die Abwehr zu durchbrechen. Für Unternehmen bedeutet das, dass neben Prävention und Schutz auch ein Notfallplan zur Minimierung von Geschäftsunterbrechungen vorhanden sein muss. Sorgen Sie für eine schnelle Wiederherstellung und Reduzierung des Geschäftsrisikos durch den Schutz der wertvollsten Unternehmensressourcen: Ihre Daten.
Strafverfolgungsbeamte kämpfen nicht nur mit einem starken Anstieg von Straftaten, wie der Ausbeutung von Kindern, sondern auch mit einer steigenden Anzahl von digitalen Geräten, die auf Beweise untersucht werden müssen. Die Arbeitsbelastung ist höher, die Ressourcen bleiben jedoch konstant. Nutzen Sie gründliche, rechtlich sichere Funktionen, um Beweise abzubilden, zu sichten, zu sammeln, zu analysieren und zu melden und Fälle schneller zu lösen.
Erfahren Sie, wie Sie die digitale Forensik in der Strafverfolgung transformieren können
Erfahren Sie, wie andere führende Unternehmen die Herausforderungen der Cybersicherheit und kriminaltechnischer Untersuchungen bewältigt haben.
[1] Pew Research Center, How the Coronavirus Outbreak Has – and Hasn’t – Changed the Way Americans Work, Dez. 2020
[2] Cybersecurity Insiders, Insider Threat Report
[3] 2018ISACA, State of Cybersecurity 2021
[4] National Center for Missing and Exploited Children, Cyber Tipline 2021 Report, Mar. 2022
[5] SANS,Incident Response (IR) Survey: It’s Time for a Change, Aug. 2019