Beschleunigen Sie die Zulassung durch hochwertige, konforme Dokumentation
57 %
der Studienunterlagen sind falsch eingeordnet oder fehlen. Für die Klassifizierung und Überprüfung werden häufig von Mitarbeitern durchgeführte Methoden eingesetzt. Dokumente[1]
Die Pipeline klinischer Studien ist die Lebensader für die Umsatzerlöse von Life Sciences-Unternehmen. Die Dokumentation von klinischen Studien wird zwar häufig in elektronischen Erfassungslösungen (Electronic Data Capture, EDC) gesammelt, aber es gibt immer noch einen hohen Anteil an manuellen Prozessen. Dies führt dazu, dass Unternehmen Millionen von Datensätzen verwalten, ohne einen Einblick in den jeweiligen Content oder Kontext zu haben. Infolgedessen werden Dokumente falsch beschriftet und verlegt. Dies wirkt sich auf die Datenqualität aus, führt zu vermehrten Abfragen und verlangsamt den Prozess der Datenbanksicherung.
Clinical Data Intelligence for Life Sciences-Lösungen ermöglichen eine effiziente und intelligente Datenerfassung und -klassifizierung. Dadurch werden Fehler reduziert und die Einreichungen beschleunigt.
Nehmen Sie mehr Einfluss auf die Geschäftsentwicklung und erzielen Sie bessere Ergebnisse.
Übersicht lesenVermeiden Sie Rückschläge bei der Markteinführung neuer medizinischer Wirkstoffe (NMEs) im Bereich Life Sciences. Mit intelligenter Software für die Verwaltung klinischer Daten kommen Sie schneller und präziser zum Zulassungsantrag.
Reduzieren Sie Datenabweichungen, Abfragen und Fehler. Gewinnen Sie qualitativ hochwertige Metadaten aus großen Mengen und Formaten von unstrukturierten Daten mit Clinical Data Intelligence.
Verringern Sie Risiken durch konforme Lösungen für die Verwaltung klinischer Daten, die den Anforderungen der politischen Entscheidungsträger an Audits und das Berichtswesen gerecht werden.
Steigern Sie die Effizienz und Agilität klinischer Datenmanagement-Services für Biologika und personalisierte Medizin in dezentralen Studien.
Ermöglichen Sie Data Scientists die intelligente Extraktion von Daten aus klinischen Studien der Life Sciences und die Nutzung von Erkenntnissen zur Verbesserung von Studien.
Die manuelle Verarbeitung großer Mengen von Daten aus klinischen Studien ist zeitaufwändig. Prozesse mit hohem menschlichem Arbeitsaufwand sind fehleranfällig, verschlechtern die Datenqualität und verlangsamen die Prozesse noch weiter. Sparen Sie Zeit bei der Verwaltung klinischer Daten mit automatisierter Datenerfassung.
Die Antragsfristen sind knapp bemessen und es bleibt keine Zeit zu verlieren. Die Suche nach falsch beschrifteten und verlegten Dokumenten für klinische Studien kostet wertvolle Zeit. Identifizieren, klassifizieren und verwalten Sie klinische Daten genau, um die Fristen einzuhalten und als Erster auf den Markt zu kommen.
Analyse, Berichtserstellung und Archivierung hängen von der Fertigstellung des klinischen Datensatzes ab. Fehlende oder unvollständige Metadaten sind bei manuellen Prozessen und Datensilos schwer zu finden und verzögern die endgültige Bearbeitung. Automatisieren und rationalisieren Sie, um schneller zur Sicherung der Datenbank zu gelangen.
Trends, die in den Daten klinischer Studien verborgen sind, können der Schlüssel zu mehr Innovation sein. Bei unzusammenhängenden Systemen und Klassifizierungsprozessen fehlen hochwertige Metadaten, um diese zu erkennen. Gewinnen Sie mit Clinical Data Intelligence neue Erkenntnisse aus klinischen Studien.
Wenn die Systeme isoliert sind, müssen mehrere Lösungen gewartet werden. Die Ressourcen werden dann eher für den Technologiesupport als für Innovationen eingesetzt. Vernetzen Sie Life Sciences-Systeme, um Investitionen zu maximieren und den Wartungsaufwand zu minimieren.
Lösen Sie die Herausforderungen von Clinical Data Intelligence for Life Sciences mit OpenText.
OpenText Consulting Services kombiniert eine durchgängige Lösungsimplementierung mit umfassenden Technologie-Services zur Systemoptimierung.