Geringere Risiken und Kosten bei der Systemmigration durch Optimierung der ERP-Implementierung
91 %
der Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten, um ihre ERP-Systeme besser zu integrieren
Dank der neuen, leistungsstarken Cloud-Funktionen ist die ERP-Modernisierung ein zentrales Thema. Dabei dürfen jedoch die Schnittstellen zum gesamten Ökosystem nicht übersehen werden.
Veraltete Integrationstools unterstützen die ERP-Modernisierung oft nicht optimal. Das verlangsamt die Produktivität und kann das operative Geschäft beeinträchtigen. Die Konzentration auf die gesamte Integrationsarchitektur ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vorteile der ERP-Implementierung zu maximieren und die Transformation zuverlässig durchzuführen.
ERP-Integrations- und Transformationslösungen optimieren die Integration von ERP-Prozessen und reduzieren gleichzeitig die Kosten und Risiken solcher Transformationsprojekte.
Profitieren Sie von den Vorteilen der ERP-Integration und -Transformation. Beschleunigen Sie ERP-Modernisierungsprojekte und reduzieren Sie Risiken hinsichtlich der betrieblichen Kontinuität.
Infografik anzeigenErfassen Sie Ihre Anforderungen korrekt und nutzen Sie echte Produktionsdaten für neue Systemtests. So vermeiden Sie Störungen der Geschäftsprozesse bei Projekten zur Transformation von ERP-Systemen.
Greifen Sie auf Experten und moderne Tools zurück, um die Kosten für laufende Integrationsmaßnahmen und umfassendere ERP-Transformationen deutlich zu senken.
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die mit Handelspartnern ausgetauschten Informationen. Erhöhen Sie schnell die Integrationsressourcen, um ERP-Migrationen zügiger abzuschließen.
Identifizieren Sie optimale Möglichkeiten zur Automatisierung von Lieferketten und Geschäftsprozessen, um die Unternehmensleistung zu maximieren.
Viele Unternehmen, wie beispielsweise SAP-Kunden, die auf SAP S/4HANA migrieren, modernisieren ihre ERP-Systeme. Ohne synchronisierte Integration kann es zu Verzögerungen und Problemen bei der Integration von Legacy-Systemen kommen. Optimieren Sie SAP S/4HANA, Oracle NetSuite und andere fortschrittliche ERP-Systeme.
Unterschiedliche B2B/EDI-Standards, versteckte Probleme mit der Datenqualität und fragmentierte Lösungen erschweren ERP-Umstellungen. Die Nutzung konsolidierter Einblicke in die bestehenden Integrationsanforderungen unterstützt die Erstellung von Plänen für eine einfachere Migration. Beschleunigen Sie die ERP-Projektplanung.
Bei der Einführung von ERP-Systemen ist die Minimierung von Betriebsunterbrechungen entscheidend. Wenn die gesamte Integrationsarchitektur nicht berücksichtigt wird, entstehen Probleme. Sie reichen von Verzögerungen über Kostensteigerungen bis hin zu verpassten Chancen bei erweiterten Funktionen. Bewerten und berücksichtigen Sie alle Komponenten.
B2B-Integration und andere komplexe Modernisierungsinitiativen erfordern Fachwissen. Bei knappen Ressourcen und Budgets schränkt der Einsatz interner Ressourcen die Konzentration auf das Kerngeschäft ein. Nutzen Sie einen vertrauenswürdigen Partner, um die Herausforderungen bei der Ressourcenbeschaffung zu bewältigen.
Die manuelle Bearbeitung von Aufträgen, Rechnungen und Lieferavisen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Flexible ERP-Integrationsfunktionen verbessern die Qualität, Effizienz und Geschwindigkeit von Geschäftsprozessen. Digitalisieren und automatisieren Sie manuelle Aufgaben.
Erfahren Sie, wie Kunden mit Lösungen für die ERP-Integration und -Transformation erfolgreich sind.
Mehr Success Storys lesenBewältigen Sie unternehmerische Herausforderungen mit OpenText.
OpenText Consulting Services kombiniert eine durchgängige Lösungsimplementierung mit umfassenden Technologie-Services zur Systemoptimierung.