Rationalisieren Sie technische Serviceanfragen, um die Anlagenverfügbarkeit und die betriebliche Compliance zu verbessern.
Die Verbesserung der Betriebszeit großer Energieanlagen wie Raffinerien, Kraftwerke und Pipelines erfordert eine agile und hocheffiziente Überwachung und Kontrolle des technischen Service. Unternehmen in den Bereichen Energieversorgung, Öl und Gas, Chemie und Bergbau verwalten Serviceanfragen jedoch weiterhin über unterschiedliche Lösungen. Sie kämpfen daher mit der Zunahme von Drittanbieter-Wartungsunternehmen und der eingeschränkten Echtzeit-Einsicht in den Servicestatus.
Technical Service Management-Lösungen erhöhen die Effizienz von Serviceanfragen und Arbeitsaufträgen, verbessern die Verfügbarkeit von Anlagen und reduzieren Risiken.
Nehmen Sie mehr Einfluss auf die Geschäftsentwicklung und erzielen Sie bessere Ergebnisse.
Übersicht lesenAutomatisieren Sie den Betrieb, um vorausschauende und vorbeugende Wartung zu unterstützen, Assets zu optimieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für das Servicemanagement und verwertbare Informationen, um schnelle, fundierte Wartungsentscheidungen zu treffen, mit denen sich Zuverlässigkeit und Betriebszeit verbessern lassen.
Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus von Wartungs-, Reparatur- und Betriebsaufträgen. So fördern Sie die Verantwortlichkeit und ermöglichen Verbesserungen der technischen Serviceprozesse.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über geplante, laufende und abgeschlossene Serviceaktivitäten, um den Einblick zu verbessern und Ressourcen und Prioritäten je nach unternehmenskritischem Bedarf zu verschieben.
Pflegen Sie historische und aktuelle Anlagendaten in Echtzeit. Zentralisieren Sie technische Serviceanfragen, um Eskalationen, Fristen, Genehmigungen und Inspektionen zu koordinieren.
Koordinieren Sie Service- und Betriebsabläufe, um die Betriebssicherheit zu verbessern und das Risiko von Zwischenfällen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) zu verringern.
Arbeitsaufträge sorgen dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft. Isolierte Serviceinformationen wie ausstehende Aufgaben und Teilbestellungen beeinträchtigen die Transparenz, verlangsamen die Reaktionszeit und gefährden die Verfügbarkeit von Anlagen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Informationen.
Die Betriebsleiter müssen genau wissen, was wann geschehen muss. Da die Wartungsteams über mehrere Standorte verteilt sind und der Überblick über den Status begrenzt ist, können die Wartungszyklen zu kurz, zu lang oder zu häufig sein. Verbessern Sie den Einblick, um Ressourcen intelligent zu nutzen.
Energieunternehmen verlassen sich auf genaue Anlageninformationen, um Arbeitsaufträge und Aufgaben nach Bedarf zu initiieren. Ohne Echtzeitdaten haben sie Mühe, Engpässe zu erkennen und Ressourcen effizient zu verwalten. Nutzen Sie Smart-Sensor-Intelligenz, um Aktionen voranzutreiben.
Die Lösung technischer Serviceanfragen erfordert kontextbezogene und historische Informationen. Mitarbeiter müssen Datensilos durchsuchen, um alle benötigten Informationen zu finden. Das verzögert die Lösung. Vernetzen und digitalisieren Sie Content über Engineering und Asset Management hinweg.
Energieunternehmen investieren viel in Betriebs- und Anlagenleistungssysteme. Eine unzureichende Integration der verschiedenen Plattformen schränkt die Gesamteffizienz ein. Integrieren Sie bestehende Systeme nahtlos, um Informationen gemeinsam zu nutzen und Investitionen zu verbessern.
OpenText bietet eine Auswahl an Produkten zur Verbesserung des technischen Servicemanagements:
OpenText Consulting Services kombiniert eine durchgängige Lösungsimplementierung mit umfassenden Technologie-Services zur Systemoptimierung.
OpenText hilft Kunden, die richtige Lösung, den richtigen Support und das richtige Resultat zu erhalten.